Aktuelles · 21. Februar 2025
Bedeutende Funde machten Archäologinnen und Archäologen bei der Erschließung eines Baugebietes in Wennebostel. An der Straße Mühlengrund plant die Gemeinde die Entwicklung eines Wohngebietes, die nun von den Ausgrabungen voraussichtlich verzögert werden.
„Wir suchen nach dunklen Flecken in der Erde. Sie deuten oft auf Überreste von Holzpfählen, Feuerstellen oder Ähnlichem hin“, erklärt Archäologe Gregor Brose von der Firma Archäofirm aus Isernhagen. Urnen fand man bereits ...
Familienforschung · 15. Februar 2025
Der Verein für Computergenealogie hat die Sterberegister der Gemeinde Wedemark indexiert und zur kostenfreien Suche online gestellt. Auch die Register, die vor der Gründung der Gemeinde geführt wurden, sind verfügbar.
Sonntags im Museum · 14. Dezember 2024
Zwischen 15 und 19 Uhr war das von zwei Mitgliedern des Museumsteams weihnachtlich geschmückte Kavalierhaus im Rahmen des Bissendorfer Adventszaubers geöffnet und konnte eine große Anzahl von jungen und älteren Besucherinnen und Besuchern begrüßen. Erfreulich war der hohe Anteil von Personen außerhalb der Wedemark und von Wedemärkerinnen und Wedemärkern, die das erste Mal in diesen Teil des Richard-Brandt-Heimatmuseums kamen. So konnten die Mitglieder des Museumsteams zu vielen Exponaten ...
Aktuelles · 09. Oktober 2024
Bei der Mitgliederversammlung am 23. April 2024 hat unser Verein eine neue Satzung verabschiedet. Der Vereinszweck wurde hierbei deutlich ausgeweitet.
Es sind Sommer-Ferien! Passend dazu haben wir von einem Bereich im Heimatmuseum ein Puzzle für den Monat Juli erstellt.
Die Anzahl der Teile kann dabei selber eingestellt werden. Einfach auf die Kästchen im Balken in der Bildmitte klicken und die gewünschte Anzahl auswählen. Mit OK startet das Spiel.
Viel Spaß!
Wie wäre es mal wieder mit einem Museumsbesuch? Vielleicht in Puzzle-Form? Ab sofort stellen wir in der Kategorie Puzzle jeden Monat ein neues Puzzle mit einem Motiv aus unserem Richard-Brandt-Heimatmuseum bereit. Die Anzahl der Teile kann dabei selber eingestellt werden. Einfach auf die Kästchen im Balken in der Bildmitte klicken und die gewünschte Anzahl auswählen. Mit OK startet das Spiel. Viel Spaß! Für den Fall, dass sich das Puzzle nicht aufbaut, gibt es auch diesen alternativen...
Ende April 2024 fand in der Grundschule Bissendorf die diesjährige Projektwoche zum Thema Mittelalter statt. An drei Tagen waren auch Mitglieder des Museumsteams vor Ort und zeigten den Kindern einige typische Handarbeiten und Handwerke.
Sonntags im Museum · 26. Februar 2024
Dem Museum wurde kürzlich ein von Ursula Greve im Jahr 1992 gemaltes Aquarell geschenkt. Dargestellt ist ein Fachwerkhaus, das im Weserbergland abgebaut und in Bissendorf wieder aufgebaut wurde. In der Fachsprache heißt es: Das Haus wurde transloziert. Es steht nun zwischen der Straße „Flassworth“ und dem „Münkelshof“, der sich durch zahlreiche translozierte Fachwerkbauten auszeichnet.
Aktuelles · 06. Februar 2024
Am Sonntag, dem 25. Februar 2024, findet ab 17 Uhr in der St. Michaelis-Kirche in Bissendorf ein Konzert der Karl-Montag-Gesellschaft e.V. in Kooperation mit den Wedemärker Garten- und Meisterkonzerten und der Kirchengemeinde statt. Im Mittelpunkt steht dabei die junge hochbegabte Wedemärker Geigerin Leandra Constantinescu.
Wie bei früheren Konzerten dieses Vereins soll an den großen Geigenbauer Karl Montag erinnert werden, der 20 Jahre in der Wedemark gelebt und hier seine Geigen gebaut hat.
Sonntags im Museum · 03. Februar 2024
Vor vier Jahren wurden auf dem Dachboden der ehemaligen Schlosserei des Emaillierwerkes in Mellendorf zwei Stockbetten gefunden, in denen während der nationalsozialistischen Herrschaft Zwangsarbeiterinnen aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion geschlafen haben. Da unser Richard-Brandt-Heimatmuseum räumlich sehr beengt ist, konnte nur ein Stockbett im Museum ausgestellt werden. Das zweite Bett wurde gemeinsam mit einem Regal und einem Arbeitstisch im August 2020 als Schenkung an das...