Bedeutende Funde machten Archäologinnen und Archäologen bei der Erschließung eines Baugebietes in Wennebostel. An der Straße Mühlengrund plant die Gemeinde die Entwicklung eines Wohngebietes, die nun von den Ausgrabungen voraussichtlich verzögert werden.
„Wir suchen nach dunklen Flecken in der Erde. Sie deuten oft auf Überreste von Holzpfählen, Feuerstellen oder Ähnlichem hin“, erklärt Archäologe Gregor Brose von der Firma Archäofirm aus Isernhagen. Urnen fand man bereits ...
Der Verein für Computergenealogie hat die Sterberegister der Gemeinde Wedemark indexiert und zur kostenfreien Suche online gestellt. Auch die Register, die vor der Gründung der Gemeinde geführt wurden, sind verfügbar.
Vor vier Jahren wurden auf dem Dachboden der ehemaligen Schlosserei des Emaillierwerkes in Mellendorf zwei Stockbetten gefunden, in denen während der nationalsozialistischen Herrschaft Zwangsarbeiterinnen aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion geschlafen haben. Da unser Richard-Brandt-Heimatmuseum räumlich sehr beengt ist, konnte nur ein Stockbett im Museum ausgestellt werden. Das zweite Bett wurde gemeinsam mit einem Regal und einem Arbeitstisch im August 2020 als Schenkung an das...
Mit der Unterstützung einer Studentin und eines Studenten der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sowie einer Gruppe von sieben Schülerinnen der IGS Wedemark ist hier eine vielfältige Mischung von Videos entstanden. Zum Einstieg – vor allem für unseren auswärtigen Besuch - stellen die Studenten unsere Gemeinde und alle Ortsteile in Kurzvideos dar. Aber auch Besucherinnen und Besucher aus der Wedemark können hier manches überraschende Detail entdecken, z.B. die ...